Das ideale Weihnachtsgeschenk
Drei Aufführungen für nur 60 Euro!
Samstag, 11. Februar, 19.30 Uhr 4000 Tage
Samstag, 25. März, 19.30 Uhr Golden Girls
Samstag, 06. Mai, 19.30 Uhr Frühstück b. Kellermanns
oder:
Sonntag, 12. Februar, 16 Uhr 4000 Tage
Sonntag, 26. März, 16 Uhr Golden Girls
Sonntag, 07. Mai, 16 Uhr Frühstück b. Kellermanns
Buchen Sie Ihr (Geschenk)-Abonnement telefonisch unter 68 15 72 oder direkt bei uns an der Theaterkasse
5 Aufführungen für 90 Euro
Sie können eine der folgenden Termin-Kombinationen wählen:
Abonnement Freitag I, Beginn jeweils 19.30 Uhr:
19. August 2022, 07. Oktober 2022, 13. Jan. 2023, 24. Feb. 2023, 14. April 2023
Abonnement Freitag II, Beginn jeweils 19.30 Uhr:
26. August 2022, 14. Okt. 2022, 20. Jan. 2023, 03. März 2023, 21. April 2023
Abonnement Freitag III, Beginn jeweils 19.30 Uhr:
02. Sept. 2022, 21. Okt. 2022, 27. Jan. 2023, 10. März 2023, 28. April 2023
Abonnement Freitag IV, Beginn jeweils 19.30 Uhr:
09. Sept. 2022, 28. Okt. 2022, 03. Feb. 2023, 17. März 2023, 05. Mai 2023
Abonnement Sonnabend I, Beginn jeweils 19.30 Uhr:
20. August 2022, 08. Okt. 2022, 14. Jan. 2023, 25. Feb. 2023, 15. April 2023
Abonnement Sonnabend II, Beginn jeweils 19.30 Uhr:
27. August 2022, 15. Okt. 2022, 21. Jan. 2023, 04. März. 2023, 22. April 2023
Abonnement Sonnabend III, Beginn jeweils 19.30 Uhr:
03. Sept. 2022, 22. Okt. 2022, 28. Jan. 2023, 11. März 2023, 29. April 2023
Abonnement Sonnabend IV, Beginn jeweils 19.30 Uhr:
17. Sept. 2022, 29. Okt. 2022, 04. Feb. 2023, 18. März 2023, 06. Mai 2023
Abonnement Sonntag I, Beginn jeweils 16 Uhr:
21. August 2022, 09. Okt. 2022, 15. Jan. 2023, 26. Feb. 2023, 16. April 2023
Abonnement Sonntag II, Beginn jeweils 16 Uhr:
28. August 2022, 16. Okt. 2022, 22. Jan. 2023, 05. März 2023, 23. April 2023
Abonnement Sonntag III, Beginn jeweils 16 Uhr:
4. Sept. 2022, 23. Okt. 2022, 29. Jan. 2023, 12. März 2023, 30. April 2023
Abonnement Sonntag IV, Beginn jeweils 16 Uhr:
11. Sept. 2022, 30. Okt. 2022, 05. Feb. 2023, 19. März 2023, 7. Mai 2023
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Reservierte Plätze an Ihrem Lieblingstisch. Sie besuchen fünf Aufführungen und sparen bis zu 30% gegenüber dem normalen Eintrittspreis.
Als Abonnent erhalten Sie 10% Ermäßigung auf Eintrittskarten für die Reihe „hoftheater spezial“ , für unser Weihnachtmärchen und die Weihnachtlesung.
Bis zu zwei Tagen vor der von Ihnen gebuchten Vorstellung können Sie die Karten gegen einen anderen Termin tauschen (telefonisch oder persönlich). Ihr Abonnement ist übertragbar.
Buchen Sie Ihr Abonnement ab sofort unter Tel. 040-68 15 72 oder www.hoftheater.de
Miss Daisy und ihr Chauffeur
von Alfred Uhry
Was tun, wenn eine 72-jährige Dame, die ansonsten noch sehr rege ist, das Gas- mit dem Bremspedal verwechselt und ihren neuen Wagen mit Schwung in Nachbars Garten setzt?
Diese Frage muss sich Boolie Werthan, Mrs. Daisys Sohn, eines Tages stellen. Er engagiert darauf hin - gegen den Willen seiner Mutter - den Farbigen Hoke Coleburn als Chauffeur. Hoke ist mit seinen 60 auch nicht mehr der Jüngste. Aber gerade das macht ihn zum idealen Partner der starrköpfigen Daisy, die zunächst gar nicht daran denkt, seine Dienste in Anspruch zu nehmen. Das ist der Beginn einer sich in den folgenden 25 Jahren entwickelnden, freundschaftlichen Beziehung zwischen der reichen, jüdischen "Grande Dame" und dem "Diener" - zwei Menschen, die nur auf den ersten Blick so grundverschieden erscheinen.
19. August bis 18. September 2022
Meisterklasse
von Terrence McNally
Die Meisterklassen, die die legendäre Maria Callas in New York gab, sind die Ausgangssituation für dieses Stück. Es zeigt die Sopranistin gegen Ende ihres Lebens, nach dem Verlust ihrer Stimme und dem Ende der Bühnenkarriere - Callas, wie sie zwei verschüchterte, junge Sänger unterrichtet. Darin zeigt sich die Sängerin als Perfektionistin, aber auch als extrem eitel, selbstbezogen, brutal, despotisch und hartnäckig - mit anderen, aber auch mit sich selbst.
Die Opernsängerin Maria Callas gilt als unerreichte Meisterin der Operngeschichte. Kaum eine andere weibliche Opernstimme zieht die Menschen viele Jahre nach ihrem Tod noch so in den Bann. Die einen vergöttern sie als „La Divina“, andere hassen sie aufgrund ihrer herrischen Art und ihrer unzähligen Skandale.
7. Oktober bis 6. November 2022
4000 Tage
Komödie von Peter Quilter
Nach einem Blutgerinnsel in seinem Gehirn liegt Michael seit drei Wochen im Koma. An seinem Krankenbett wachen bei Tag und bei Nacht abwechselnd und manchmal gleichzeitig seine verbitterte Mutter Carol und sein Lebenspartner Paul.
Carol und Paul vereint zwar die Sorge um Michaels Gesundheit, aber nicht weniger auch ihre abgrundtiefe gegenseitige Abneigung.
Als Michael schließlich erwacht, stellt sich heraus, dass elf Jahre seiner Erinnerung perdu sind. Es sind die elf Jahre, die er mit Paul zusammengelebt hat – 4000 Tage ...
Von nun an geht es um die Deutungshoheit über diese verlorene Zeit. Carol und Paul verfolgen dabei ganz gegensätzliche Motive. Das alles geht der Autor nicht bierernst, sondern in einer Weise an, die mit geschliffenen, pfiffigen Dialogen glänzt und mit viel trockenem Humor das Publikum von einem Lacher zum nächsten mitreißt.
13. Januar bis 12. Februar 2023
Golden Girls
Bühnenfassung der Comedy-Serie von Kristof Stößel
Wer kennt sie nicht, die ulkige Damen-WG aus Miami, die zwischen 1990 und 1994 in 180 Fernsehepisoden in die deutschen Wohnzimmer kam?
Die sarkastische Dorothy, die männermordende Blanche, die naive Rose und Dorothys herrlich bissige Mutter Sophia bieten großen Spaß und sorgen für Lacher auf Lacher. Zusammen sind sie die GOLDEN GIRLS.
Erleben Sie die hinreißenden Geschichten im heißen Miami nun auf der Theaterbühne und gönnen Sie Ihren Lachmuskeln einen Ausflug in die wohl bekannteste WG der Welt, mit dem wahrscheinlich umwerfendsten Damenquartett der Fernsehgeschichte. Die Golden Girls lieben, streiten, weinen und lachen in ihrer herzerwärmenden Art und Weise: ob Liebeseskapaden, ungewollte Todesfälle, schlaflose Nächte oder Werbefilmaufnahmen.
24. Februar bis 26. März 2023
Frühstück bei Kellermanns
Komödie von Ursula Haucke
Sonntagmorgen in der Wohnküche von Lotte und Rudi Kellermann. Einem gemütlichen Frühstück im Kreise der Familie steht nichts mehr im Wege. Doch ein Gedeck bleibt unbenutzt. Tochter Bärbel ist diese Nacht nicht nach Hause gekommen. Grund genug für Vater Rudi, übelgelaunt über die Erziehungsversäumnisse seiner Gattin zu räsonieren.
Wie viele Ehepaare ihres Alters stellen auch Lotte und Rudi fest, dass die Kinder flügge geworden sind. Während Lotte sich längst mit der neuen Situation arrangiert hat und nach und nach ein ganz neues Lebensgefühl entdeckt, tut sich ihr Mann ungleich schwerer mit dem Wandel. Zäh und unbeirrbar verteidigt er liebgewordene Gewohnheiten.
Szenen einer Ehe: witzig, ironisch, bissig, aber nicht verbissen.
14. April bis 14. Mai 2023