Herzlich Willkommen

Herbst
Vom 3. Oktober bis 2. November
Herbst
Vom 3. Oktober bis 2. November
Herbst
Vom 3. Oktober bis 2. November
Herbst
Vom 3. Oktober bis 2. November
Herbst
Vom 3. Oktober bis 2. November
Herbst
Vom 3. Oktober bis 2. November
Herbst
Vom 3. Oktober bis 2. November
Herbst
Vom 3. Oktober bis 2. November
Herbst
Vom 3. Oktober bis 2. November
Herbst
Vom 3. Oktober bis 2. November
Herbst
Vom 3. Oktober bis 2. November

© Markus Richter 






Liebes Publikum
 

40 Jahre – das kleine Hoftheater!

Das ist ein wahrhaft freudiger Anlass, den wir mit Ihnen feiern möchten!

Wir möchten Sie jedoch auch darüber informieren, dass die Spielzeit 2025/26 die letzte sein wird, in der das kleine Hoftheater in den Räumen der Martinskirche spielen kann. 

Die Kirchengemeinde, unser Vermieter, hat uns leider mitgeteilt, dass der Mietvertrag zum Juni 2026 aufgrund von „Eigenbedarf“ gekündigt wird.

 

Sie können auf jeden Fall bis Mitte Mai 2026 unsere komplette Spielzeit 25/26 genießen, und wir freuen uns darauf, Sie bei uns zu begrüßen!

Selbstverständlich können Sie weiterhin über unser Ticketsystem Ihre Karten buchen! 

 

Auch wenn unsere Spielzeit in den Räumen der Martinskirche endet, sind wir aktiv auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten.

Wenn Sie Hinweise oder Ideen haben, lassen Sie es uns gerne wissen! Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch – wir sind gespannt auf das, was kommt!

 

Buchen Sie direkt auf unserer Homepage (unter der Rubrik KARTEN)  online Ihre Wunschtickets mit Platzauswahl oder telefonisch über  die Ticket-Hotline von DEINE TICKETS (01806 84 25 38 - deutsches Festnetz 20ct pro Anruf/Mobil abweichend).

Deutsche Gedichte und Balladen

hoftheaterspezial_logo
Kategorie
hoftheater spezial
Date
Sonntag, 22. Mai 2022 16:00
Eintritt:
25 €
Eintritt (ermäßigt):
23 €
Ermäßigung für: Rentner, Schüler, Studenten, Erwerbslose, Schwerbehinderte
Termine: So. 22. Mai 2022, 16 Uhr und Sa. 11. Juni 2022, 19.30 Uhr
Lesung mit Musik --------------------

„Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp….“, „Wer reitet so spät durch Nacht und Wind“ und wer denkt bei diesen Zeilen nicht an seine Schulzeit zurück, wo er – meist allerdings widerwillig – diese großen Gedichte auswendig lernen musste. Die Schönheit und die enorme Kraft der Sprache erschließt sich den meisten von uns erst im fortgeschrittenen Alter. Wir möchten einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass diese Sprache und die Balladen nicht in Vergessenheit geraten.

Eine Lesung mit den schönsten deutschen Gedichten und Balladen, mit dazu passender Musik.

Mit:  
Claudia
Isbarn
Dominic
Angler
 
 

Alle Termine

  • Sonntag, 22. Mai 2022 16:00
  • Samstag, 11. Juni 2022 19:30